Wir, die Musiker des Musikvereins Seißen spielen in der Mittelstufe. Momentan zählen wir ca. 50 aktive Musiker. Stolz sind wir auf wundervolle Jahre voller Musik, Freude, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Mit einem breitgefächerten Repertoire mit Stücken aus verschiedenen Stilrichtungen wird unterhaltsame Blasmusik für Jung und Alt geboten.
Unsere Kleidung der Musiker ist die traditionelle Seißener Tracht bestehend aus dem Blauhemd, dem roten Tuch und dem schwarzen Deckeleskäpple. Diese Tracht war früher die Arbeitskleidung der Seißener Bauern.
Dienstag Abend treffen sich unsere jungen Musiker aus Seißen und Suppingen zum gemeinsamen Musizieren in der Jugendkapelle. Hierbei werden Musikstücke aus den verschiedensten Musikrichtungen eingeübt, das Repertoir umfasst neben klassischer und traditioneller Blasmusik auch Orchesterbearbeitungen aus Filmmusik, Pop und vielem mehr.
Nicht nur die Musik steht bei uns ganz vorne, wir legen viel Wert auf Spiel und Spaß. Mit Ausflügen, Spieleabenden und unserem jährlichem Probewochenende sorgen wir für eine unvergessliche gemeinsame Zeit.
Wir sind froh darüber auch unseren ganz kleinen Mitglieder einen Start in die Musik zu ermöglichen. Im gemeinsamen Unterricht an der Blockflöte lernen die Kinder den Einstieg in die schöne Welt der Musik. Bei unserem Jahreskonzert freut sich jeder auf den Auftritt der Blockflötenkinder zusammen mit der Kapelle.
Auch neben dem Blockflötenunterricht haben wir noch weitere Angebote für interessierte Jungmusiker. Kommen sie bei Interesse gerne auf uns zu und wir sprechen mit ihnen über weitere Möglichkeiten. Wir freuen uns immer über Zuwachs.
Gegründet wurde der Verein am 16. November 1924, als sich die Mitglieder des damaligen Radfahrvereins im Gasthaus "Hirsch" in Wennenden trafen und darüber abstimmten, ob ein teures Banner oder ob Instrumente gekauft werden sollten. Nur einer stimmte für das Banner, die anderen wollten eine "Blechmusikkapelle". Acht Instrumente im Wert von 400 Mark wurden angeschafft. Die Proben fanden zunächst in der Wohnstube eines Mitglieds statt.Im Mai 1925 war der erste öffentliche Auftritt auf einer Bezirkswanderfahrt, der zufriedenstellend absolviert wurde.
Nach dem Krieg erfolgte ein neuer Anfang und der Zusammenschluß mit der Seißener Trachtengruppe. Das Bauern-Blauhemd mit dem schwarzen Deckelkäpple wurde zur Musikeruniform. Die Reihe der großen Bezirksmusikfeste konnte 1954, 1964 und 1974, jeweils verbunden mit den 30-, 40-, 50-jährigen Vereinsjubiläen, fortgesetzt werden.
2024 feierte der Verein schließlich sein 100jähriges Bestehen mit dem Kreismusikfest. Es war ein wundervolles Fest. Video und Bilder hiervon findet ihr unter dem Raster Rückblick.
Der ausschließlich aus jungen Männern bestehende Verein konnte sich anfangs nur schwer in der Öffentlichkeit durchsetzen. Ab 1930 nannte er sich "Musikverein Seißen".
1933 richteten die Seißener das Bezirksmusikfest in Wirtsbauers Garten aus. Ab 1938 stagnierte das Vereinsleben zehn Jahre lang nahezu völlig. Elf Musiker - mehr als die Hälfte der Kapelle - kamen im Zweiten Weltkrieg ums Leben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.